Mittwoch, 27. März 2019, Mediathek der Stadt Wehr
Kassandra, die behütete Königstochter glaubt glücklich zu sein, bis allmählich feine Risse das Bild des Königshauses fragwürdig erscheinen lassen. Was geht hinter den Fassaden der Macht vor sich? Wer ist der geliebte Vater, der König wirklich? Kassandra wird hellhörig. Sie wird zur Seherin. Sie entdeckt die heimlichen Zurüstungen für einen Krieg. Sie fragt, gerät in Opposition und Widerstand. Und sie erkennt sich selbst, erfährt ihre eigene Kraft und ihre eigene Stimme!
Ein zeitlos-aktuelles Stück über die Entdeckung der eigenen Kraft, der Freiheit im Widerstand gegen Blendung und Betrug…. impulsiv und voller Emotionen
In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Waldshut Anette Klaas.
Eintritt 12 Euro (ermäßigt 6 Euro)
Vorverkauf Mediathek 07762/809587 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
A.D. 1152: Als Zeidler streift Seyfried durch den Schwarzwald und erntet Honig und Wachs von wilden Bienenvölkern. Als seine Frau zum Tode verurteilt wird, bricht er auf der Suche nach Beistand zum Kloster Bingen auf. Er findet es in heller Aufregung vor, denn die gelehrte Äbtissin Hildegard hat sich mit ihrer direkten Art Feinde innerhalb und außerhalb der Klostermauern geschaffen. Sie knüpft ihre Hilfe an schier unerfüllbare Bedingungen, die Seyfried bis vor den frisch gekrönten König Friedrich I. führen.
Ralf H. Dorweiler, geboren 1973 in der Nähe der Loreley, hat in Köln Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft studiert. Seinen breitgefächerten Interessen entsprechend arbeitete er in einer weiten Bandbreite von Berufen: vom Schauspieler in Musicals bis zum Manager von Callcentern. Mittlerweile lebt Ralf H. Dorweiler im Südschwarzwald, wo er als Redakteur bei der Badischen Zeitung in Rheinfelden arbeitet. Nach einer Serie mit amüsanten Krimis ist er ins historische Genre gewechselt und begibt sich mit seinen packenden Romanen auf die Spuren alter, zum Teil ausgestorbener Handwerke wie zum Beispiel das Flößen, die Glasbläserei oder die Zeidlerei.
„Der Gesang der Bienen“, sein dritter historischer Roman, ist im Februar 2019 erschienen.
Vorverkauf: 9,00 € / ermäßigt 6,00 € incl. kleinem Umtrunk
Mediathek: Tel. 07762 809587, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Buchhandlung Volk: Tel. 07762 51166, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eine gemeinsame Veranstaltung von und
Mo. | geschlossen |
Di. + Do. | 14.30 h - 20.00 h |
Mi. + Fr. | 10.00 h - 13.00 h |
14.30 h - 17.00 h | |
Sa. | 10.00 h - 13.00 h |
Zeitungsleseraum täglich | |
Mo. - So. | 09.00 h - 12.00 h |